Sehenswürdigkeiten, die du in Prora nicht verpassen solltest
Stell dir vor…
Du stehst an einem endlosen Sandstrand, das Rauschen der Wellen im Ohr, die frische Ostseeluft in der Nase. Doch hinter dir ragen gewaltige Betonbauten auf – Monumente eines vergangenen Zeitalters. Prora ist ein Ort voller Gegensätze. Erholung und Geschichte. Aber auch Natur und Architektur, Vergangenheit und Zukunft. Gibt es eigentlich auch Sehenswürdigkeiten in Prora?
Du solltest in Prora einige Dinge unbedingt erleben. Und die passenden Sehenswürdigkeiten anschauen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Historische Einblicke: Das Dokumentationszentrum Prora bietet einen tiefen Blick in die Geschichte des „Koloss von Prora“, mit multimedialen Ausstellungen zur NS-Zeit und späterer Nutzung als NVA-Gebäude. Eintritt: 8 €.
- Naturerlebnisse: Die Strände von Prora zählen zu den schönsten der Ostsee, ideal für Erholung, Sport und lange Spaziergänge.
- Aussicht auf Rügen: Der Baumwipfelpfad mit einem 40 Meter hohen Aussichtsturm bietet einen spektakulären Panoramablick über Rügen. Eintritt: 14 €.
Hier sind die 11 besten Aktivitäten (Sehenswürdigkeiten), die du nicht verpassen darfst:
1. Das Dokumentationszentrum Prora besuchen
Geschichte hautnah erleben – das kannst du im Dokumentationszentrum Prora. Die Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die NS-Vergangenheit des „Koloss von Prora„.
Erfahre, warum das gigantische KdF-Seebad nie als Ferienanlage genutzt wurde und wie es später der NVA diente. Multimediale Installationen machen die Geschichte greifbar und regen zum Nachdenken an.
Adresse: Dokumentationszentrum Prora, Dritte Straße 4 (Block III), 18609 Prora
Eintritt: 8 € (Erwachsene), 5 € (ermäßigt)
2. Die Strände von Prora genießen

Kilometerlanger, feiner Sandstrand, kristallklares Wasser und viel Platz – die Strände von Prora zählen zu den schönsten der Ostsee. Ob Sonnenbaden, Beachvolleyball oder lange Spaziergänge am Wasser: Hier kannst du die Seele baumeln lassen. Wassersportler finden ideale Bedingungen zum Windsurfen oder Stand-Up-Paddling.
3. Den Baumwipfelpfad erklimmen

Langsam steigt der Baumwipfelpfad an, während du dich Schritt für Schritt dem Höhepunkt näherst – im wahrsten Sinne des Wortes. Oben auf dem 40 Meter hohen Aussichtsturm angekommen, liegt dir Rügen zu Füßen. Die Insel erstreckt sich bis zum Horizont, die Ostsee glitzert im Sonnenlicht. Ein Ausblick, der sich einprägt und den du so schnell nicht vergessen wirst.
Adresse: Naturerbe-Zentrum Rügen, Forsthaus Prora 1, 18609 Binz
Eintritt: 14 € (Erwachsene), 12 € (Kinder 6-12 Jahre) /Stand 2025
Für weitere Informationen hier klicken.
4. Das Prora-Museum entdecken
Neben dem Dokumentationszentrum gibt es in Prora noch weitere Museen. Im Prora-Museum erfährst du mehr über die Architektur und Nutzung des KdF-Baus. Daneben gibt es wechselnde Ausstellungen zur Zeitgeschichte und Kunst.
5. Eine geführte Tour durch die KdF-Gebäude machen

Die riesigen Gebäude von Prora sind heute teils modernisiert. Während andere unter Denkmalschutz stehen. Bei einer geführten Tour kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und mehr über die bewegte Geschichte dieses einzigartigen Ortes erfahren.
Startpunkt: Dokumentationszentrum Prora
Adresse: Dritte Straße 4 (Block III), 18609 Prora
Preis: ca. 12 € pro Person
6. Das Oldtimer Museum besuchen


Für Technik- und Autofans ist das Oldtimer Museum Rügen ein echtes Highlight. Von nostalgischen DDR-Fahrzeugen bis hin zu imposanten Oldtimern aus aller Welt gibt es hier viel zu entdecken. Zu sehen gibt es Automobilgeschichte von 1949 – 1989.
Adresse: Mukraner Straße 1, 18546 Sassnitz
Eintritt: 7 € (Erwachsene), 6 € (Kinder 3-12 Jahre)
Web: www.oldtimer-museum-ruegen.de
7. Eine Fahrradtour entlang der Küste unternehmen

Prora ist ideal für Fahrradtouren. Der gut ausgebaute Ostseeküsten-Radweg führt dich vorbei an Stränden, Kiefernwäldern und historischen Orten. Eine Tour nach Binz oder zum Jasmunder Bodden lohnt sich besonders.
8. Den Skywalk auf dem Baumwipfelpfad erleben

Nicht nur der Baumwipfelpfad selbst ist ein Highlight – der Skywalk bietet dir eine schwindelerregende Perspektive. Stell dich auf die transparente Plattform und spüre, wie die Höhe unter dir verschwindet. Perfekt für spektakuläre Urlaubsfotos!
9. Das Prora Solitaire Resort entdecken

Luxus trifft Geschichte: Das Prora Solitaire Resort ist eine moderne Ferienanlage in den historischen KdF-Gebäuden. Hier kannst du in stilvollen Apartments übernachten und die exklusive Spa-Landschaft genießen.
Adresse: Südstrand 18609 Binz
Buchung: Hotel-Preis prüfen
10. Die Sonnenuntergänge am Strand erleben

Ein perfekter Tag in Prora endet am besten mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang am Strand. Wenn das goldene Licht die historischen Gebäude in eine warme Atmosphäre taucht, entsteht ein magischer Moment, den du unbedingt erleben solltest.
11. Sandskulpturen „Mythen, Sagen & Legenden“

Im Glaspalast Prora erlebst du eine faszinierende Welt aus Sand und Pflanzen. Unter dem Motto „Mythen, Sagen & Legenden“ entführen dich beeindruckende Sandskulpturen in eine magische Welt voller Götter, Helden, Fabelwesen und Figuren. Wie Dracula, Elfen und Einhörner.
Besondere Ehre erhält Caspar David Friedrich mit einer Sonderausstellung, die seine Werke in einzigartiger Form präsentiert. 25 internationale Künstler, darunter Welt- und Europameister, erschaffen Skulpturen bis zu acht Metern Höhe. Der verwendete, scharfkantige Sand ermöglicht diese beeindruckenden Kunstwerke, die auf 4.000 qm Ausstellungsfläche entstehen.
Startpunkt: Glaspalast Prora
Adresse: Proraer Str. 1, 18609 Prora
Preis: ca. 15 € pro Person
Ganzjährig 10-18 Uhr geöffnet
Fazit: Prora ist mehr als nur Geschichte
Prora verbindet Vergangenheit und Zukunft auf besondere Weise. Ob spannende Einblicke in die Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnisse oder entspannte Tage am Strand – hier ist für jeden etwas dabei.
Anreise: Prora ist mit dem Auto, der Bahn (Bahnhof Prora) oder dem Fahrrad gut erreichbar.
Unterkunft: Zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und Resorts bieten Übernachtungsmöglichkeiten.
Beste Reisezeit: Mai bis September für Badeurlaub, Herbst für Natur- und Kulturerlebnisse.
Bildquellen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sandskulpturen_(Prora).jpg